Ich weiß um die Herausforderungen und Anstrengungen, die Integration mit sich bringt. Als Bayerische Integrationsbeauftragte bin ich gerne Ihre Ansprechpartnerin für diese wichtige, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Aber dass sich alle Bemühungen lohnen – davon bin ich überzeugt. Bayern setzt auf klare Vorgaben und beweist, dass Integration gelingt. Meine Botschaft lautet: Von Integration profitieren alle! Ich werde mit ganzer Kraft meinen Teil dazu beitragen, dass Integration erfolgreich verwirklicht wird und freue mich auf viele persönliche Begegnungen, um mit Ihnen Erfahrungen auszutauschen. Ihre Anregungen sind mir wichtig.
Gudrun Brendel-Fischer, MdL
Seit dem 1. Dezember 2018 darf ich nun das Amt der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung wahrnehmen. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und möchte mit ganzer Kraft meinen Teil dazu beitragen, dass Integration in Bayern noch besser gelingt. Empathie und Effizienz – das ist für mich die Richtschnur, an der sich Integration messen lassen muss. Auf der einen Seite bedeutet das, sich noch mehr in die Situation der Menschen mit Migrationsgeschichte hineinzuversetzen, auf der anderen Seite dort an den Stellschrauben drehen, wo Integration noch effizienter, noch zielgerichteter, noch besser werden kann – auf beiden Seiten.
Ich möchte verstärkt die positiven Aspekte von Integration hervorheben: Wir sollten nicht immer nur auf das schauen, was schlecht läuft, sondern den Fokus darauf richten, was gut läuft. Meine Botschaft: Von Integration profitieren alle!
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung hat sein/ihr Titelbild aktualisiert.
5 Stunden zuvor
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
6 Stunden zuvor
Egal, ob Sie als ausländische Fachkraft in Ihrem gelernten Beruf arbeiten wollen, in einer Beratungsstelle für ausländische Berufsqualifikation arbeiten oder Rat als potenzieller Arbeitgeber Fachkräfte suchen. 🙂👍
Das Informationsportal der Bundesregierung unterstützt Sie im Bereich "Arbeiten und Leben in Deutschland".
www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php# ... weiterlesenweniger
Anerkennung in Deutschland - Anerkennungsportal
anerkennung-in-deutschland.de
Sie möchten in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Wie und wo Sie Ihren Abschluss anerkennen lassen können, erfahren Sie hier in 11 Sprachen.Unter dem Motto #offengeht findet am 19. und Interkulturelle Wochesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturelle Woche 2021 als komplett digitale Veranstaltung statt. Auf der virtuellen Tagung kommen die zu Wort, die sich unermüdlich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen. Weitere Infos unter www.interkulturellewoche.de/tagung2021 ... weiterlesenweniger
Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2021 | Interkulturelle Woche
interkulturellewoche.de
Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2021 Die bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche findet am 19. und 20. Februar 2021 als komplett digitale Ve...Integrationspreis 2021!!! 🔝🥳🤩
Endlich ist es soweit. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Und das dürfen Sie gern weitersagen! 🙂👍
Hier geht es zum Bewerbungsformular:🔽 www.integrationsbeauftragte.bayern.de/integrationspreis/integrationspreis-2021/
www.youtube.com/watch?v=IHFgCZjYmag
Bayerischer Landtag Bayerisches Innenministerium ... weiterlesenweniger
Bayerischer Integrationspreis 2021: Bewerbungsphase gestartet!
youtube.com
10 Jahre Bayerischer Integrationspreis Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!Der Bayerische Integrationspreis 2021 – gemeins...Das BAMF bietet ab jetzt die kostenfreie App "mbeon" für digitale Migrationsberatung des Bundes an. Migrantinnen und Migranten können hier anonym und datensicher Fragen stellen, die von qualifizierten Beratern beantwortet werden. 🙂👍🔝 ... weiterlesenweniger
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF
Menschen, die in Deutschland zuwandern, haben oftmals viele Fragen: Gibt es in meiner Nähe Einrichtungen, die mich beim Ankommen unterstützen? Wo kann ich Deuts...Um die vielfältigen Dimensionen von Antisemitismus besser identifizieren zu können, hat die EU-Kommission nun ein Handbuch zu diesem Thema veröffentlicht. Das Handbuch skizziert Beispiele für Judenfeindlichkeit unter anderem aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Sport, Bildung und Justiz. Reinschauen lohnt sich!
www.tagesschau.de/ausland/antisemitismus-189.html ... weiterlesenweniger
Neues Handbuch soll beim Erkennen von Antisemitismus helfen
tagesschau.de
Vom Vorwurf der Weltverschwörung bis zur Holocaust-Leugnung: Judenhass ist noch immer alltäglich. Um die vielen Dimensionen des Antisemitismus besser erkennen zu können&com...