Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2023
Vereint in Vielfalt - geschlossen gegen Rassismus!
Kampagne gegen FGM
Gudrun Brendel-Fischer, MdL
Ukraine
Hilfen in der Ukrainekrise
Meine Projekte
Meine Aktivitäten
previous arrow
next arrow

Treffen mit Vertreterinnen der türkischen Community

Mit engagierten Vertreterinnen der türkischen Community, die sich beruflich oder im Ehrenamt auch um Neuzugewanderte kümmern, traf ich mich am 25. April 2023 in Nürnberg.

Ich bedanke mich bei

für die wertvollen Beiträge und den anregenden Austausch!

Unser Podcast Date-statt-Hate: Folge 4

Erst seit zwei Jahren gibt es das Fach “Islamunterricht” an Bayerns Schulen. Doch schon seit mehr als zehn Jahren hat es Modellprojekte gegeben – mit großem Erfolg. Denn hier steht das Wissen um die Religion im Mittelpunkt und nicht die Nationalität der Schülerinnen und Schüler. Vor allem aber fühlen sich die jungen Muslime ernstgenommen und wertgeschätzt, wenn sie jetzt nicht mehr mit dem “Rest” in “Ethik” gehen müssen.

Zwei Islamlehrerinnen und Prof. Dr. Tarek Badawia, Professor für Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg berichten über ihre Erfahrungen mit diesem neuen Schulfach.

Begegnung, Austausch, Zusammenarbeit

Integration ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Das wird mir in der alltäglichen Arbeit immer wieder bewusst. Integration funktioniert vor allem da gut, wo Netzwerke bestehen und wo Zugewanderte und die sie ehren- und hauptamtlich Begleitenden eng zusammenarbeiten. Die Erfahrungen aller Integrationsakteure sind mir deshalb sehr wichtig.

Als Integrationsbeauftragte setze ich vorrangig auf Projekte, die das miteinander und voneinander Lernen fördern. Durch Begegnung und Austausch lässt sich das am besten realisieren: Beispielsweise bei meinem neuen Vorhaben, das bald startet. Es wird darum gehen, andere Kulturen und andere Religionen kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken, statt rassistische Parolen einfach nachzuplappern. 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen, den ehren- und hauptamtlichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, für das freundschaftliche Miteinander, für pragmatische Lösungsansätze, wertvolle Anregungen aber auch konstruktive Kritik bedanken. Wie gesagt: Integration ist ein Marathon für die Zugewanderten aber auch für uns als Aufnahmegesellschaft. Beide Seiten sind gefordert.

Auf bald. Machen Sie es gut. Wir bleiben in Kontakt.


Aktuelles

Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2023

Ein Event, auf das ich mich in jedem Jahr freue, ist die Verleihung... weiterlesen

Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrats

Die Frühjahrssitzung des  Bayerischen Integrationsrats fand am 27. April im Museum Fünf Kontinente... weiterlesen

Treffen mit herausragenden Vertreterinnen der türkischen Community

Am 25. April 2023 traf ich mich in Nürnberg mit engagierten Vertreterinnen der... weiterlesen

Zu Gast beim Integreat-Netzwerktreffen Bayern

 Die Integreat-App ist eine tolle Sache, um zugewanderte Menschen schnell und einfach mit... weiterlesen

Treffen mit neuer Beauftragter für interreligiösen Dialog und Islamfragen

Seit 1. Dezember 2022 ist Pfarrerin Mirjam Elsel die neue Beauftragte für interreligiösen... weiterlesen

Besuch des Märzchenballs im Sudetendeutschen Haus in München

Ich habe mich sehr über die Einladung zum diesjährigen Märzchenball am 21. März... weiterlesen

Auftakt der Kinotour mit Mo Asumang in Hollfeld und Pegnitz

Am 20. März 2023, pünktlich zum Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus, startete... weiterlesen

Besuch der Horsch Maschinen GmbH

Am 20. Februar 2023 besuchte ich die Horsch Maschinen GmbH in Schwandorf. Dieses... weiterlesen


Interkultureller Kalender

Gudrun Brendel-Fischer
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Seit dem 1. Dezember 2018 bin ich die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Mit ganzer Kraft versuche ich meinen Teil dazu beizutragen, dass Integration in Bayern noch besser gelingt. Empathie und Effizienz – das ist für mich die Richtschnur, an der sich Integration messen lassen muss. Auf der einen Seite bedeutet das, sich noch mehr in die Situation der Menschen mit Migrationsgeschichte hineinzuversetzen, auf der anderen Seite, dort an den Stellschrauben zu drehen, wo Integration noch effizienter, noch zielgerichteter, noch besser werden kann – auf beiden Seiten. Ich möchte verstärkt die positiven Aspekte von Integration hervorheben: Wir sollten nicht immer nur auf das schauen, was schlecht läuft, sondern den Fokus darauf richten, was gut läuft. Meine Botschaft lautet: Von Integration profitieren alle!

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle von mir veröffentlichten Pressemitteilungen.

Publikationen

Sprachtafeln, Interkultureller Kalender & Co.

Corona

Downloads und mehrsprachige Informationen

Tipp der Woche

Kinder der Flucht - Frauen erzählen (Podcastreihe des BR, 2023)

Tipp der Woche

Anetta Kahane, Leiterin der Amadeu Antonio Stiftung (Eins zu Eins. Der Talk, BR, 42 min.)

Meine Projekte