Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Gast bei der Examensfeier des BRK Bayreuth

Susanne Winter2023-02-10T09:11:17+01:00

Die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflege des Kreisverbands Bayreuth des Bayerischen Roten Kreuzes (kurz BRK Schulen Pflege) haben im BRK RETTcampus am 29. Juli 2022 ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.

Über 30 nun fertig ausgebildete Pflegekräfte der Schulen wurden geehrt.

Kreisgeschäftsführer Markus Ruckdeschel begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit Angehörigen zur Zeugnisübergabe. Nun seien diese „zu Recht“ begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt, so Ruckdeschel. 13 Pflegefachhelferinnen und -helfer und 21 Fachkräfte für Altenpflege nahmen die Zeugnisse entgegen. Der diesjährige Jahrgang war der letzte klassische Altenpflege-Jahrgang. Zukünftig werden die Schülerinnen und Schüler generalistisch in der Pflege ausgebildet.

Der Beruf wird wohl angesichts der stetig steigenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland immer bedeutsamer. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 4,1 Millionen pflegebedürftige Menschen, diese Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt und wird laut Prognosen bis 2030 auf 4,5 Millionen steigen. Die Zahl der qualifizierten Arbeitskräfte hat sich indes nicht entsprechend entwickelt: Aktuell fehlen in Deutschland rund 200.000 Pflegekräfte, dieser Bedarf wird bis zum Ende des Jahrzehnts auf zirka 500.000 Vollzeitkräfte ansteigen. Regional liegt der Bedarf an Fachkräften in Deutschland vor allem in den alten Bundesländern mit einem Schwerpunkt in der Altenpflege (Langzeitpflege sowohl stationär als auch ambulant).

Die  Ausbildungszeit der Absolventinnen und Absolventen stand beinahe durchgehend unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Onlineunterricht und die Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen stellten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen.

Ich gratuliere den frischgebackenen examinierten Pflegekräften und wünsche ihnen einen guten Start in ein hoffentlich erfüllendes Berufsleben! 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr