Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zertifizierungsfeier von W³ in Bad Endorf

Susanne Winter2023-02-10T09:17:53+01:00

Am 5. April fand die zweite offizielle Zertifizierungsfeier von W³ (Wissen – Werte – Wir) statt. Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt online zertifiziert werden musste, konnten nun insgesamt zehn Jugendliche in „Marias Kino“ in Bad Endorf zu Wissensträger*innen zertifizieren werden.

Ich war eingeladen worden, ein Grußwort zu sprechen. Dieser Bitte bin ich sehr gern nachgekommen! W³ ist eines der wunderbaren Projekte, in der die Werte einer freien, demokratischen, gewaltfreien und gleichberechtigten Gesellschaft mit Spaß und Kreativität vermittelt werden und die mir besonders am Herzen liegen. 

Es geht um das tatsächliche Leben von Gleichberechtigung und Gemeinsamkeit mit einem verantwortungsbewussten Umgang, unter Achtung der Menschenwürde und der Grundrechte in Deutschland. Die jungen Menschen werden dabei an verschiedenen Ausgangspunkten bzw. Wissensständen abgeholt und W³ arbeitet mit ihnen gemeinsam Annahmen und Überzeugungen aus. Mit den entstehenden Werten begibt sich jeder auf seinen eigenen individuellen Entwicklungsprozess. W³ bietet den zukünftigen Wissensträger*innen Rahmenbedingungen, damit die Akzeptanz von Vielfalt, das Einfügen in eine Gemeinschaft und die Entwicklung von eigenverantwortlichen Denken bzw. Handeln gefördert werden.

Es geht um die

  • Entwicklung eines reflektierten Selbstbildes bzw. Selbstbewusstsein (personale Kompetenz)
  • Fähigkeit sich in Gruppen mit unterschiedlichen Personen kompetent zu verhalten (interkulturelle Kompetenz)
  • eigene Interessen zu kennen und sozialverträglich durchsetzen zu können (soziale Kompetenz)

Es muss sich ein gemeinsames, herkunftsemanzipiertes Miteinander herausbilden, damit die gesellschaftliche Teilhabe im Sinne des Projektes unter Berücksichtigung des deutschen Grundgesetzes gegeben ist. Das erworbene Wissen geben die Wissensträgerinnen dann in Workshops in Schulen und Jugendgruppen weiter.

Es war eine tolle Veranstaltung, und die jungen Wissensträgerinnen und -träger haben mich schwer beeindruckt!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr