Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (links), Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) zeichnen Georg Giffthaler, Kopf und Herz des „Sierra Leone FC“, aus. Foto: Regierung von Niederbayern

Verleihung des Niederbayerischen Integrationspreises

Susanne Winter2022-09-02T13:36:30+02:00

Am 27. Oktober habe ich in Landshut bei der Verleihung der Niederbayerischen Integrationspreise 2021 die Eröffnungsrede gehalten. 

Regierungspräsident Rainer Haselbeck sagte: „Es ist eine entscheidende Zukunftsfrage, ob sich in unserer Gesellschaft das Miteinander durchsetzt oder Individualismus und Egoismus. Die Begegnung von Einheimischen und Migranten ist in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung. Deshalb zeichnen wir Einzelpersonen und Initiativen aus, die sich kreativ, engagiert und leidenschaftlich um Integration in Niederbayern bemühen.“


Mit dem Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. erhält ein „Urgestein“ der Integrationsarbeit in der Region Deggendorf den ersten Preis.

Die beiden Lehrerinnen am Sonderpädagogischen Förderzentrum Regen, Frau Langer und Frau Kuchler, und Herr Giftthaler, der Gründer des Fußballvereins Sierra Leone FC, zeigten, dass es immer wieder neue, gelungene Projekte und Ideen gibt, das gute Miteinander in unserer Gesellschaft zu stärken.

Der Niederbayerische Integrationspreis wird seit 2007 jährlich verliehen.

Ich finde, die Projekte der niederbayerischen Preisträger zeigen, dass durch ehrenamtliches Engagement vor allem Begegnungen gefördert werden, die Alltagskompetenz und Zusammengehörigkeitsgefühl vermitteln. Dabei werden trotz unterschiedlicher kultureller Herkunft Gemeinsamkeiten erkannt und Vorurteile abgebaut. Die ausgezeichnete Initiativen haben ihre Preise absolut verdient, deshalb herzlichen Glückwunsch!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing