Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
v.l.n.r.: StM Joachim Herrmann, BLSV-Kreisvorsitzender Coburg Jürgen Rückert, Muhammer Nacak, Frau Nacak, Gudrun Brendel-Fischer, BLSV-Präsident Jörg Ammon | Credits: Ruth Blössel

Überreichung des BLSV-Ehrenamtspreises an Muhammer Nacak

Susanne Winter2023-02-10T08:30:04+01:00

Der Bayerische Landes-Sportverband zeichnet mit dem BLSV-Ehrenamtspreis herausragende Persönlichkeiten aus, die sich mit großem Engagement für ihren Verein und für das Thema “Ehrenamt im Sport” in ganz Bayern einsetzen. In 2022 waren die Kategorien “Innovation”, “Jugend”, Bezirks-Ehrenamtliche/r des Jahres” und “Integration/Inklusion” ausgeschrieben. Den Preis für die Kategorie  “Integration/Inklusion” durfte ich am 12. November Herrn Muhammer Nacak überreichen.

Herr Nacak, selbst mit 15 Jahren erst nach Deutschland migriert, ist ehrenamtlicher Jugend- und Übungsleiter beim ältesten Sportverein Coburgs, dem TV 1848 Coburg. Dort betreut der gebürtige Türke in seiner Freizeit bis zu 12 Stunden in der Woche Kinder und Jugendliche. Neben klassischem Kinderturnen und Fußballtraining bietet er Kindern unterschiedlicher Altersgruppen ein Training für „Ninja Warriors“ an. Es geht ihm bei seinem Engagement immer um den Spaß an der Bewegung, nicht um Leistungsdruck oder Konkurrenzdenken.
Kinder mit und ohne Behinderung sind beim Training willkommen. 
Ganz „nebenbei“ kümmert sich Herr Nacak noch um einen jungen Rollstuhlfahrer. Er absolviert mit ihm den Lehrgang zum Prüfer des Sportabzeichens für “Normalis” und auch für Menschen mit Behinderung.

Ich danke Herrn Nacak ganz herzlich für sein wichtiges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gratuliere ganz herzlich zum BLSV Ehrenamtspreis im Bereich Integration/Inklusion!

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing