Überblick zum „Umgang mit aus der Ukraine Geflüchteten in Bayern – Versorgung und Unterbringung“ von Jonas Knapp, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Vortrag von Suat Yilmaz, Leiter des Referats Kommunales Integrationsmanagement im Integrationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen über „Unentdeckte Talente – Herausforderung und Chance zugleich“
Referat von Radoslav Ganev, RomAnity e.V., referiert über „Antiziganismus früher und heute – Woher kommt das (Un-)Wissen über Roma und Sinti?“
30.09.2021
Vorstellung des Films „Wir sind jetzt hier“ von Niklas Schenck zusammen mit einem der Protagonisten, Ahmed Abdikarim
Clara Bracklo und Vijay Karthik von „Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH “ präsentieren die Integreat-App
26.04.2021
Referat von Susanne Droux, DEHOGA, Geschäftsführerin Berufsbildung / Branchenförderung zum Thema: Gastgewerbliche Mitarbeiter in Zeiten von Corona
Referat von Dieter Vierlbeck, Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Bildungszentren, Bayerischer Handwerkstag e.V., Handwerkskammer für München und Oberbayern zum Thema: Wie verändert Corona die Ausbildung und Beschäftigung im Handwerk?
offene Diskussion zum Thema: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Aufnahmegesellschaft und bei Migrant/innen – was können wir dagegen tun?“
26.11.2020
Vorstellung der Abteilung G – Integration und Unterbringung von Asylbewerbern – des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration durch zwei Kurzreferate:
Unterbringung von Asylbewerbern in Zeiten von Corona
Integrationsmaßnahmen und – projekte der Bayerischen Staatsregierung in Zeiten von Corona
Persönliche Erfahrung mit Integration unter den Problematiken der Coronakrise durch Herrn Dr. Ünlü, Türkische Gemeinde in Bayern e.V.
Persönliche Erfahrung Integration unter den Problematiken der Coronakrise durch Frau Güller-Frey, MigraNet
13.07.2020
Vorstellung des Gesundheitsprojekts MiMi („Mit Migranten für Migranten“)
04.11.2019
Arbeitssitzung zu den Themen
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Aufnahmegesellschaft und bei Migranten – was können wir dagegen tun?
Fachkräftezuwanderungsgesetz – Wie können wir die ab 01.03.2019 zuwandernden Fachkräfte integrieren?
Zugang zu den Communities verbessern und ausbauen – für Engagement (im Ehrenamt) gewinnen
28.05.2019
Vortrag zu den „ausländerrechtlichen Neuregelungen in Bayern in Hinblick auf die Beschäftigung und Berufsausbildung von Asylbewerbern und Geduldeten von März 2019“ durch Dr. Michael Foerst, Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration