Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt

Runder Tisch mit Gesundheitsminister Holetschek

Susanne Winter2023-01-17T14:11:05+01:00

Der Fachkräftemangel in den Pflege- und Medizinberufen ist ein drängendes Thema. Deshalb habe ich Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Vertreterinnen und Vertreter von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden am 16. Januar 2023 zu einem Runden Tisch eingeladen.

Durch beschleunigte Berufsanerkennung möchte ich mehr Fachkräfte in diesem Bereich gewinnen. Klaus Holetschek und ich sind der festen Überzeugung, dass wir hier Kapazitäten bündeln und gemeinsam arbeitnehmerfreundliche Lösungen entwickeln müssen. Helfen können dabei Qualifizierungsmodule, in denen fehlende Kenntnisse berufsbegleitend erworben werden können. Natürlich darf die Beschleunigung der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen nicht zulasten der Qualitätsstandards gehen. Klaus Holetschek wird sich daher beim Bundesgesundheitsministerium für eine standardisierte Kompetenzprüfung bei Pflegefachkräften einsetzen. Auch die Bedeutung der Kenntnisprüfungen sollte gestärkt werden. Der Bund sollte in den Berufsgesetzen ein Wahlrecht verankern, dass auf die dokumentenbasierte Gleichwertigkeitsprüfung verzichtet werden kann, damit die ausländischen Fachkräfte sofort die Kenntnisprüfung absolvieren können.

Ich danke Klaus Holetschek und allen Beteiligten für das konstruktive Gespräch!

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing