Nur durch Integration, Teilhabe und ein friedliches Zusammenleben in Vielfalt bleibt Bayern auch in Zukunft ein sozial und wirtschaftlich starkes Land, in dem es sich gut leben lässt.

Über mich

Ich bin 1959 in Bayreuth geboren und mit zwei Geschwistern aufgewachsen. Mit meinem Ehemann lebe ich in der Gemeinde Heinersreuth im Landkreis Bayreuth. Wir haben zwei erwachsene Töchter.

Bis zu meinem Einzug in den Bayerischen Landtag war ich als Seminarleiterin in der Fachlehrerausbildung tätig.

Mein Interesse an Politik reifte im Sozialkunde-Unterricht und in der Jugendverbandsarbeit. Ich war viele Jahre in der Bayerischen Jungbauernschaft aktiv, 1983 – 1987 an der Spitze des Bundes der Deutschen Landjugend. Kommunalpolitisch engagierte ich mich von 1990 – 2008 als Gemeinderätin, seit 2008 gehöre ich dem Kreistag Bayreuth an.

Ehrenamtlich leite ich den Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege in Oberfranken.

Als Landtagsabgeordnete vertrete ich seit 2007 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger meiner Heimat im Maximilianeum. Zunächst durfte ich als Listennachrückerin, ab 2008 dann als direkt gewählte Abgeordnete für den Stimmkreis Kulmbach-Bayreuth Verantwortung tragen. Sowohl als Mitglied des Sozial- und des Landwirtschaftsausschusses als auch als Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen in der CSU-Landtagsfraktion konnte ich von Anfang an zahlreiche Initiativen einbringen. 2013 bis 2018 war ich stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende.

Von März 2018 bis zum Ende der 17. Legislaturperiode wurde ich in das Amt der Ehrenamtsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung berufen. Seit dem 1. Dezember 2018 darf ich nun das Amt der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung wahrnehmen. In der aktuellen Legislaturperiode bin ich Mitglied im Bildungsausschuss.

Ich sehe meine politische Arbeit als ganzheitliche Herausforderung. In diesem Sinn verstehe ich dieses wichtige, ressortübergreifende Amt – und freue mich auf unser Kennenlernen.

Ihre Gudrun Brendel-Fischer

Gudrun Brendel-Fischer