Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Nürnberg Moin eV Sport integrativ

Nürnberg: Besuch bei Moin e.V. und Projekt „Sport integrativ“

Susanne Winter2023-02-06T18:25:52+01:00

Gleich zwei interessante Termine hatte ich am 29.06.2022 in Nürnberg. 

Zunächst besuchte ich Moin e.V., einen Verbund der Migrantenorganisationen in Nürnberg. Projektkoordinatorin Zühre Özdemir-Hohn stellte mir den Verein, der sich als Brückenbauer zwischen der Gesellschaft und neu zugewanderten Menschen versteht, vor. Er soll ein Sprachrohr für die Zugewanderten und Geflüchteten sein, und unterstützt und vernetzt lokale Migrantenorganisationen, auch überregional. 

Im Anschluss daran traf ich mich mit Cornelia Trinkl, der Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg. Sie erzählte mir von dem seit 2015 bestehenden Projekt „Sport integrativ“ – das Nürnberger Programm zur Integration von Geflüchteten in den Vereinssport.

Zusammen mit lokalen Sportvereinen werden unter anderem offene Sportangebote für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund geschaffen, Projektmannschaften in Stützpunktvereine integriert, SportCoaches ausgebildet, Sportangebote an Schulen mit einem hohen Migrationsanteil ausgebaut und Sportplätze für die Öffentlichkeit geöffnet.

Zuletzt sind aufgrund des Krieges in der Ukraine viele neue Geflüchtete in Deutschland angekommen, über die Sportverbände finden verschiedene ukrainische Spitzensportlerinnen und –sportler eine neue Bleibe in Nürnberg.

Zur Unterstützung der Geflüchteten hat „Sport integrativ“ zuletzt zusätzliche Aktivitäten und Maßnahmen auf den Weg gebracht, zum Beispiel:

  • Turnierserie mit Spendenaktion „Fußball für den Frieden“ zusammen mit drei Stützpunktvereinen ASN Pfeil Phönix e.V, SGV Nürnberg e.V. und VFL Nürnberg e.V. (Sammlung von 3.000 Euro Spendengeldern)
  • Spendenaktionen „Gemeinsam für Frieden“ im Stadion bei Heimspielen des 1. FCN e.V. (Sammlung von bisher 32.000 Euro Spendengeldern für das Projekt)
  • Schaffen von fünf neuen Sport-WGs für unbegleitete Spitzensportler bis hin zur Renovierung und Möblierung
  • Schaffen von 12 neuen offenen Sportangeboten (inzwischen 12 unterschiedliche Sportarten) in neuen Stadtteilen
  • Unterstützung der Geflüchteten bei der Alltagsbewältigung rund um die Themen Wohnen, Schule und Ausbildung (u.a. Lernbegleitung, Sprachunterricht)

Ich danke meinen beiden Gastgeberinnen sehr für die Einladung und Ihren wichtigen Einsatz!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr