Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Charlotte Knobloch und Gudrun Brendel-Fischer

Interkulturellen Kalender an Charlotte Knobloch übergeben

Susanne Winter2022-07-26T08:24:30+02:00

Anlässlich des jüdischen Lichterfests Chanukka habe ich heute der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R., Frau Dr. h. c. Charlotte Knobloch, den Interkulturellen Kalender für das Jahr 2021 überreicht.

Das Wissen über die wichtigsten Fest- und Feiertage der verschiedenen Kulturen und Religionsgemeinschaften ist meines Erachtens für das gegenseitige Verständnis überaus wichtig. Der zunehmende Rassismus und Antisemitismus in Teilen der Gesellschaft, der durch die Pandemie und den hohen Anteil von Rechtsextremisten unter den Corona-Leugnern immer offener und unverblümter zu Tage tritt, besorgt mich zutiefst. Dagegen müssen wir zusammenhalten, und ich danke Charlotte Knobloch für das, was sie für Toleranz, Offenheit und eine ihren Gegnern gegenüber wehrhafte Demokratie in unserer Gesellschaft leistet.

Frau Knobloch bedankte sich für den Kalender und fügte hinzu: „Wer die sprichwörtlichen Tage mit Leben füllen will, der muss zunächst um die Tage wissen, und genau dieses Wissen vermittelt der Interkulturelle Kalender. Er ist eine von vielen Stützen für das friedliche Miteinander in Vielfalt, das unsere bayerische Heimat ausmacht. Leider ist es auch dieses Miteinander, das wir seit einigen Jahren besonders gegen heftige Angriffe verteidigen müssen. Gegen Hass und Spaltung hilft am Ende nur Einheit in Vielfalt. Toleranz und Respekt als Grundpfeiler unserer Gesellschaft müssen auch in Zukunft bestehen bleiben.“

Der Interkulturelle Kalender informiert die Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr über die wichtigsten Feste und Gebräuche verschiedener Religionsgemeinschaften in Bayern. Aber er benennt nicht nur die Feiertage, sondern erklärt sie auch in Kurztexten. Der Kalender erfreut sich traditionell großer Resonanz und kann bereits jetzt in seiner Ausgabe für 2021 in der Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten im Format A1 (beschreibbares Papier, auf A4 gefaltet) bestellt werden. E-Mail an interkultureller-kalender@stmi.bayern.de. Der Kalender enthält eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr