Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt

Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten in München

Susanne Winter2022-09-02T11:28:52+02:00

Die jährliche Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder fand in diesem Jahr am 15. und 16. November in München statt. Unter anderem haben wir uns über die Notwendigkeit der Änderung des Aufenthaltsgesetzes ausgetauscht, um den bestehenden Fachkräftemangel durch inländische und ausländische Arbeitskräfte auszugleichen.

Ich bin der Meinung, dass integrationsstarken und arbeitswilligen Personen, deren Identität geklärt ist,  die Chance eingeräumt werden muss, eine Beschäftigung zu ergreifen und nach einer Probezeit ihren Aufenthaltsstatus zu verfestigen.

Welches Potenzial Menschen mit Migrationsbiografie mitbringen, skizzierte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern Bundesagentur für Arbeit, Ralf Holtzwart, in seinem Vortrag im Rahmen der Tagung. Er sagte, dass rund ein Drittel der in den letzten Jahren Zugewanderten zwischen 25 und 35 Jahren alt sind. Dieses Potenzial sollten  wir durch passgenaue Qualifizierungsangebote gut nutzen, damit der bayerische Arbeitsmarkt die dringend benötigten Arbeits- und Fachkräfte erhält!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing