Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Das Projekt NIKO – Treffen mit VIA Bayern

Susanne Winter2023-02-10T09:17:34+01:00

Der VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. ist seit 1992 ein Dachverband für Vereine, Gruppen und Initiativen, die in der interkulturellen Sozialarbeit, der Migrations- und Flüchtlingsarbeit aktiv sind. VIA Bayern ist die regionale Gliederung des Bundesverbandes VIA. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der themenbezogenen Projekt- sowie Beratungs- und Bildungsarbeit in den Bereichen interkulturelle Verständigung, Interkulturelle Öffnung, Empowerment, Diversity und Antidiskriminierung. Dazu gehören u.a. Weiterbildungen, Tagungen und Seminare, Beratung und Begleitung im Bereich Interkulturelle Öffnung und Integration sowie Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und Info-Service.
Am 6. April 2022 traf ich mich mit dem Geschäftsführer Jakob Ruster, der seit 1994 in den Bereichen Integration, interkulturelle Bildung und interkulturelle Öffnung tätig ist.
NIKO, das Projekt, um das es bei unserem Treffen ging, leistet seit 2015 Qualifizierung, Vernetzung und Beratung für kommunale Integrationsbeauftragte und Fachkräfte in kommunalen Verwaltungen. So werden z.B. Fortbildungen und Seminare zu den Themen Interkulturelle Öffnung, Willkommens- und Anerkennungskultur und kommunales Integrationsmanagement angeboten, jährliche bayernweite Fachtagungen zur Vernetzung und Austausch lokaler Fachkräfte organisiert, themenbezogene Expertinnen und Experten vermittelt, und Informationen für die Praxis in Form von Handreichungen und Best-Practice–Beispielen zur Verfügung gestellt.

NIKO ist ein Projekt im Rahmen des IQ Landesnetzwerks Bayern Migranet – Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, 2019–2022

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr