Impfbrief der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung
Unser mehrsprachiger Impfaufruf richtet sich speziell an Menschen in Unterkünften. Ich möchte damit die Impfbereitschaft wecken und empfehle: Lassen Sie sich impfen! Der Impfbrief kann auf meiner Seite in vielen Sprachen unter der Rubrik Downloads zu Corona heruntergeladen und vervielfältigt werden.
Von „Lassen Sie sich impfen“ bis „Aşı olun “ – Impfaufruf speziell an Busfahrerinnen und Busfahrer in 17 Sprachen
Mit einem gemeinsamen Impfaufruf in 17 Sprachen wollen Kerstin Schreyer, ehem. Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, und Gudrun Brendel-Fischer, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Busfahrerinnen und Busfahrer zu einer Impfung gegen das Corona-Virus motivieren. Die Flyer können in der Rubrik Downloads zu Corona in allen 17 Sprachen heruntergeladen werden.
Von Albanisch bis Polnisch: Impfaufruf an Baubranche in 21 Sprachen
Mit einem gemeinsamen Impfaufruf in 21 Sprachen wollen Kerstin Schreyer, ehem. Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, und Gudrun Brendel-Fischer, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baubranche zu einer Impfung gegen das Corona-Virus motivieren. Die Flyer können in der Rubrik Downloads zu Corona in allen 21 Sprachen heruntergeladen werden.
Impfbotschafter
„Ich lasse mich impfen!“ – Die Bayerische Integrationsbeauftragte hat eine Video-Kampagne gestartet, in der Menschen mit selbstgedrehten Kurzvideos in den unterschiedlichsten Herkunfts- und Muttersprachen für eine Corona-Impfung werben. Ob auf Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Somali, Italienisch und vielen anderen Sprachen: Je mehr Sprachen wir mit dieser Aktion erreichen, desto besser.
Zusammen gegen Corona
Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können.
Zusammen gegen Corona | Bundesministerium für Gesundheit
Corona: Current rules and restrictions in Munich
Englischsprache Informationen über die in München aktuell geltenden Corona-Regeln finden Sie auf der Seite der Stadt München
Current corona situation in Munich (muenchen.de)
Mehrsprachige Podcast des LFA Berlins
Das Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten hat einen mehrsprachigen Podcast entwickelt, um Menschen in Unterkünften möglichst niedrigschwellig zu erreichen über die die wichtigsten Verhaltensempfehlungen zu informieren. Die Podcasts sind in 14 Sprachen verfügbar unter www.berlin.de/laf/leistungen/gesundheit/infektionsschutz/
Mehrsprachige Corona-Informationen, speziell für München
https://muenchen.corona-mehrsprachig.de/
Corona in Bavaria – News and assistance in other languages (BR24)
Corona: News in English/Turkish/Croatian/Italian/Arabic | BR24
Aufklärungsmerkblätter zur COVID-19-Impfung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in 24 Sprachen
Die Merkblätter des Deutschen Grünen Kreuzes e.V., Marburg wurden in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut entwickelt, um wie bei andern Impfstoffen über das Vakzin zu informieren. Sie finden die Merkblätter auf der Seite des Robert-Koch-Instituts in vielen Sprachen Die Merkblätter werden fortlaufend aktualisiert.
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Novavax)
Infoplakat „Corona-positiv – Was dann?“ in 17 Sprachen
Ob in Schlachthöfen, Unterkünften, im Bau- oder Gastronomiegewerbe: Das Infoplakat „Corona-positiv – Was dann?“ ist ein verständlicher Wegweiser in 17 Sprachen, der mit wenigen, einfachen Sätzen und vielen Bildern auf die hohe Ansteckungsgefahr der Pandemie hinweist und für die Sinnhaftigkeit von Quarantänemaßnahmen (auch bei fehlenden oder leichten Symptomen) sensibilisieren will. Er richtet sich speziell an Menschen, die des (Behörden-) Deutschen nicht so mächtig sind. Das Plakat findet mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung und kann unter der Rubrik Downloads heruntergeladen und verbreitet werden.
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Frau Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, finden Sie mehrsprachige Informationen in 23 Sprachen
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona
Informationen der Plattform Handbook Germany
Die Bund geförderte Informationsplattform Handbook Germany produziert regelmäßig Videos und Texte mit aktuellen Informationen zu Corona in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Paschto und Türkisch): www.handbookgermany.de
Bei Hinweisen und Ergänzungen schreiben Sie uns unter integrationsbeauftragte@bayern.de! Bleiben Sie gesund!
Infos zum Coronavirus in 14 Sprachen
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung | Downloads (bayern.de)