Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Projekte
      • Übersicht
      • FGM_C Aufklärungsprojekt
      • #gutangekommen?
      • Zweisprachige Bücherbox
      • MUTMACHER
      • Integrationsrucksack
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Corona
    • Mehrsprachige Informationen
    • Downloads zu Corona
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt

Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ in 17 Sprachen

Susanne Winter2022-04-05T15:55:26+02:00

 

Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beachten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 17 Sprachen, von Arabisch bis Farsi, von Urdu bis Russisch. Das Plakat ist speziell an die Situation der Menschen in Unterkünften angepasst.

Die Übergabe des ersten Exemplars erfolgte vor der Gemeinschaftsunterkunft Bayreuth mit dem Integrationslotsen Ibukun Koussemou, der Flüchtlings- und Integrationsberaterin des Caritasverbands Bayreuth Dolores Longares-Bäumler sowie dem Unterkunftsleiter Jürgen Neubauer.

Brendel-Fischer erläuterte: „Das Info-Plakat ist kein Ersatz für die detaillierten Informationen des Robert-Koch-Instituts oder die umfänglichen und ausführlichen Hinweise der Landesbehörden. Es ist ein einfacher Wegweiser, insbesondere für die vielen unbedenklichen Verläufe, der das Allerwichtigste auf einen Blick bietet – mit vielen Bildern und wenig Text in einfacher Sprache.

Longares-Bäumler und Neubauer erklärten: „Es geht auch darum, bei Erkrankten und ihrem Umfeld Verständnis zu schaffen und zu sensibilisieren: Auch wenn man gar keine oder nur leichte Symptome hat, ist man hochansteckend und eine große Gefahr für andere. Diese Bewusstmachung ist immens wichtig.“

Der einfache Wegweiser kann über unseren Download-Bereich in den Formaten A2, A3 und A4 heruntergeladen werden.

 

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing