v.l.n.r.: Dr. Philipp W. Hildmann, Prof. Dr. Frank Kalter

Gesellschaft gemeinsam gestalten. Was hält uns in Zukunft zusammen?

Von der Hanns-Seidl-Stiftung wurde ich am 24. Januar 2023 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft gemeinsam gestalten. Was hält uns in Zukunft zusammen?“ eingeladen. Mit Herrn Prof. Dr. Kalter, dem Gründungsvorstand des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. und anderen Teilnehmenden, darunter auch  Dr. Philipp W. Hildmann, der...

Read more...

Runder Tisch mit Gesundheitsminister Holetschek

Der Fachkräftemangel in den Pflege- und Medizinberufen ist ein drängendes Thema. Deshalb habe ich Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Vertreterinnen und Vertreter von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden am 16. Januar 2023 zu einem Runden Tisch eingeladen. Durch beschleunigte Berufsanerkennung möchte ich mehr Fachkräfte in diesem Bereich...

Read more...
v.l.n.r.: Irene Reiser, Verena Bikas, Gudrun Brendel-Fischer

Besuch der Fachakademie für Sozialpädagogik mit Fachschule für Grundschulkindbetreuung in Fürth

Am Dienstag, den 29. November, traf ich mich mit Verena Bikas, der Vorständin für den Bereich Bildung bei Diakoneo. Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Es entstand 2019 aus den zwei Diakoniewerken „Evang.-Luther. Diakoniewerk Neuendettelsau“ und „Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V.“. In über 200 Einrichtungen in...

Read more...
v.l.n.r.: Gudrun Brendel-Fischer, Sascha Jäger, Christoph Mühlberg, Prof. Dr. Ruth Limmer, Prof. Dr. Johannes Kloha, Prof. Dr. Uwe Mummert | Credits: Martina Wucher

Austausch mit Studierenden der TH Nürnberg

Im Rahmen des Schwerpunktes „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ an der Technischen Hochschule Nürnberg folgte ich der Einladung von Prof. Dr. Johannes Kloha und besuchte am 29. November die Fakultät Sozialwissenschaften. Im ersten Teil des Treffens stellte ich meine Arbeit und aktuelle Projekte vor und beantwortete dabei auch kritische...

Read more...

Treffen mit Bülent Bayraktar in Nürnberg

Mit dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde der Metropolregion Nürnberg, Bülent Bayraktar, traf ich mich am 25. November 2022. Wir sprachen über Herausforderungen, die sich für die türkische Community in Bayern aufgrund der starken Fluchtbewegungen aus der Türkei ergeben.  Nach Syrien und Afghanistan ist derzeit die Türkei das drittstärkste Herkunftsland von...

Read more...

Verleihung der Oberfränkischen Integrationspreise

Für mich als Oberfränkin ein besonderer Termin in meiner Heimatstadt Bayreuth im Landratssaal der Regierung von Oberfranken: Die Verleihung der diesjährigen Integrationspreise! Zusammen mit Frau Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz übergab ich am 23. November 2022 die Oberfränkischen Integrationspreise. Ich gratuliere von Herzen der Caritas-Diakonie Schulträger gGmbH, Bamberg mit ihrem Projekt: "Wegbegleiter",...

Read more...
v.l.n.r.: Moderatorin Uli Noll, stellv. Landrätin Edith Memmel, Gudrun Brendel-Fischer

FEMME – Diskussionsabend in Kronach

FEMME - hinter dem französischen Wort für Frau verbargen sich an diesem Abend die Begriffe Frauen/Engagement/Migration/Motivation/Ehrenamt. Wie man Frauen mit Migrationsgeschichte für die Vereinsarbeit gewinnen könnte, war Thema dieses spannenden Diskussionsabends im Kronacher Café Kitsch. Organisiert hatte den Abend Sabine Nuber vom Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement. Moderiert von Uli...

Read more...
v.l.n.r.: StM Joachim Herrmann, BLSV-Kreisvorsitzender Coburg Jürgen Rückert, Muhammer Nacak, Frau Nacak, Gudrun Brendel-Fischer, BLSV-Präsident Jörg Ammon | Credits: Ruth Blössel

Überreichung des BLSV-Ehrenamtspreises an Muhammer Nacak

Der Bayerische Landes-Sportverband zeichnet mit dem BLSV-Ehrenamtspreis herausragende Persönlichkeiten aus, die sich mit großem Engagement für ihren Verein und für das Thema "Ehrenamt im Sport" in ganz Bayern einsetzen. In 2022 waren die Kategorien "Innovation", "Jugend", Bezirks-Ehrenamtliche/r des Jahres" und "Integration/Inklusion" ausgeschrieben. Den Preis für die Kategorie  "Integration/Inklusion" durfte...

Read more...
Credits: Bayerische Staatskanzlei

Jahrestag des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens

Am 14. November 2022 jährte sich das Anwerbeabkommen mit der Türkei zum 51. Mal. Dies war für Herrn Ministerpräsidenten Markus Söder Anlass, herausragende Vertreterinnen und Vertreter der türkischen Community zu einem Mittagessen ins Prinz-Carl-Palais in München einzuladen.  Ich danke Herrn Ministerpräsidenten sehr für die Einladung und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Read more...
Credits: Tom Figiel

Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten

Am 3. und 4. November fand in Hannover die diesjährige Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder statt. Wir waren uns einig, dass wir mehr ausländische Fachkräfte gewinnen und deren Berufsanerkennungsverfahren beschleunigen müssen! Nicht zugestimmt habe ich der Forderung nach einer rechtlichen Gleichstellung aller Geflüchteten, dem aktuellen Entwurf des Chancenaufenthaltsgesetzes...

Read more...