Treffen mit neuer Beauftragter für interreligiösen Dialog und Islamfragen

Seit 1. Dezember 2022 ist Pfarrerin Mirjam Elsel die neue Beauftragte für interreligiösen Dialog und Islamfragen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Bevor sie ins Pfarramt wechselte, war sie in der entwicklungspolitischen Bildung und der interreligiösen Frauenarbeit tätig.Wichtig ist ihr die Frage, welchen Beitrag Religionsgemeinschaften für ein friedliches und zukunftsfähiges...

Read more...

Besuch des Märzchenballs im Sudetendeutschen Haus in München

Ich habe mich sehr über die Einladung zum diesjährigen Märzchenball am 21. März 2023 im schönen Festsaal des Sudetendeutschen Hauses in München gefreut. Das Märzchen (bulgarisch Мартеница/Marteniza, rum. Mărțișor, griech. Μάρτης/Martis) wird Anfang März getragen und besteht aus einer rot-weißen Schnur, an der ein Anhänger befestigt wird. In Rumänien nimmt...

Read more...

Auftakt der Kinotour mit Mo Asumang in Hollfeld und Pegnitz

Am 20. März 2023, pünktlich zum Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus, startete meine "Kinotour mit Mo Asumang" und ihrem Film "Die Arier" in meiner oberfränkischen Heimat.In ihrem vielfach ausgezeichneten Film begibt sich die Filmregisseurin Mo Asumang (u.a. bekannt aus der 6-teiligen Reportagereihe „Mo Asumang und …“ auf 3sat)...

Read more...
v.l.n.r.: Cornelia Horsch, Gudrun Brendel-Fischer, Elke Reinhart (Projektleiterin), Somia Alosman (Mitarbeiterin), Anton Grauvogl (Ausbildungsleitung)

Besuch der Horsch Maschinen GmbH

Am 20. Februar 2023 besuchte ich die Horsch Maschinen GmbH in Schwandorf. Dieses noch relativ junge Familienunternehmen ist weltweit führend im Bereich innovativer Landtechnik und modernen Lösungen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Es hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter auch den HR Excellence Award für das "Schwandorfer interkulturelle Ausbildungsprogramm"....

Read more...
Jennifer Felderer (Vorstand Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.), Melinda Wiesler (Projektleiterin Projekt Heimat ERlangen), Rosanna Mestice (Projektkoordinatorin Projekt Heimat ERlangen), Gudrun Brendel-Fischer, Judith Müller (Geschäftsführerin Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.)

Besuch bei Heimat ERlangen

Am 13. Februar 2023 war ich eingeladen, mir über das Projekt "Heimat ERlangen" vor Ort ein Bild zu machen.Das 2018 entstandene Projekt, angesiedelt beim Mütter- und Familientreff Erlangen e.V., unterstützt, empowert und vernetzt zugewanderte Frauen und ihre Familien. Für diese soll Erlangen eine neue Heimat werden. Angeboten wird z.B....

Read more...

5 Jahre Verein “Migranten für Migranten” in Aschaffenburg

Seit mittlerweile 5 Jahren gibt es in Aschaffenburg den Verein „Migranten für Migranten“. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am Montag, den 31.1.2023, zu dem ich eingeladen war.  Ziel des Vereins ist es, Menschen, die in Deutschland neu angekommen sind, dabei zu helfen, sich eine Existenz...

Read more...
v.l.n.r.: Dr. Philipp W. Hildmann, Prof. Dr. Frank Kalter

Gesellschaft gemeinsam gestalten. Was hält uns in Zukunft zusammen?

Von der Hanns-Seidl-Stiftung wurde ich am 24. Januar 2023 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft gemeinsam gestalten. Was hält uns in Zukunft zusammen?“ eingeladen. Mit Herrn Prof. Dr. Kalter, dem Gründungsvorstand des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. und anderen Teilnehmenden, darunter auch  Dr. Philipp W. Hildmann, der...

Read more...

Runder Tisch mit Gesundheitsminister Holetschek

Der Fachkräftemangel in den Pflege- und Medizinberufen ist ein drängendes Thema. Deshalb habe ich Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Vertreterinnen und Vertreter von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden am 16. Januar 2023 zu einem Runden Tisch eingeladen. Durch beschleunigte Berufsanerkennung möchte ich mehr Fachkräfte in diesem Bereich...

Read more...
v.l.n.r.: Irene Reiser, Verena Bikas, Gudrun Brendel-Fischer

Besuch der Fachakademie für Sozialpädagogik mit Fachschule für Grundschulkindbetreuung in Fürth

Am Dienstag, den 29. November, traf ich mich mit Verena Bikas, der Vorständin für den Bereich Bildung bei Diakoneo. Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Es entstand 2019 aus den zwei Diakoniewerken „Evang.-Luther. Diakoniewerk Neuendettelsau“ und „Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V.“. In über 200 Einrichtungen in...

Read more...
v.l.n.r.: Gudrun Brendel-Fischer, Sascha Jäger, Christoph Mühlberg, Prof. Dr. Ruth Limmer, Prof. Dr. Johannes Kloha, Prof. Dr. Uwe Mummert | Credits: Martina Wucher

Austausch mit Studierenden der TH Nürnberg

Im Rahmen des Schwerpunktes „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ an der Technischen Hochschule Nürnberg folgte ich der Einladung von Prof. Dr. Johannes Kloha und besuchte am 29. November die Fakultät Sozialwissenschaften. Im ersten Teil des Treffens stellte ich meine Arbeit und aktuelle Projekte vor und beantwortete dabei auch kritische...

Read more...