Fachtag für Migration und Vielfalt in Fürth

Um die kultursensible Gesundheitsversorgung/-förderung und Prävention ging es bei dem Fachtag für Migration und Vielfalt der Stadt Fürth am 5. Mai 2025.Spannende Impulsvorträge zu Themen wie die Gewinnung von Migrantinnen und Migranten für den Pflegesektor, aber auch die Barrieren und Herausforderungen bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Flucht- und...

Read more...

Besuch bei der DITIB Ingolstadt

Am 5. Mai 2025 durfte ich die größte und auch eine der schönsten Moscheen in Bayern besuchen, die DITIB Moschee in Ingolstadt. Mit dabei war auch die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, Ingrid Gumplinger.Bei Tee und Gebäck wurde ich herzlich zu einem spannenden Austausch empfangen. Besonders beeindruckt hat mich die Führung...

Read more...

Austausch mit DITIB Nordbayern

Am 5. Mai 2025 konnte ich in Neuhaus an der Pegnitz den DITIB Landesverband Nordbayern e.V. kennenlernen.Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DİTİB) wurde 1984 gegründet und hat ihren Sitz in Köln. Sie ist die größte sunnitisch-islamische Organisation in Deutschland. Die DİTİB ist ein eingetragener Verein und untersteht...

Read more...

Verabschiedung des Präsidenten des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord

Auf Einladung von Staatsminister Herrmann nahm ich an der Verabschiedung des Polizeipräsidenten Günther Gietl teil. Herr Gietl war Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, seine Nachfolger ist die vormalige Vizepräsidentin Kerstin Schaller. Als Vizepräsident auf Frau Schaller folgt nun  Dirk Schmidt, zuletzt Leiter des Kriminalfachdezernats 1 im Polizeipräsidium Schwaben Nord.Ich danke...

Read more...

Austausch mit Landrat Helmut Petz in Freising

Heute war ich zu Gast bei Landrat Helmut Petz im Landratsamt Freising. Im Zentrum unseres Austauschs stand der Integrationsbeirat des Landkreises Freising – ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt, Mitgestaltung und Miteinander.Gemeinsam haben wir über die zukünftige strategische Ausrichtung der Integrationsarbeit gesprochen. Besonders beeindruckt hat mich die Initiative zur interkulturellen...

Read more...

Gemeinsam STARK – Zu Gast beim Bayerischen Jugendring

Zu Gast beim Bayerischen Jugendring in München: Kick-off zum Projekt „Gemeinsam STARK – Geflüchtete und Jugendliche mit Migrationsbiografie gestalten gemeinsam mit Jugendverbänden Demokratie“Mir ist es ein Herzensanliegen, junge Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte zu stärken. Es geht um Teilhabe, um Mitgestaltung, um Sichtbarkeit in einer vielfältigen Gesellschaft.Auf dem Podium...

Read more...

Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrates

Im Bayerischen Landtag durfte ich am 28. April wieder zahlreiche engagierte Mitglieder unseres Bayerischen Integrationsrates begrüßen. Unser Thema: Schulische Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte.Mit inspirierenden Impulsen von Dr. Angela Guadatiello (Schule für Alle), Elena Iwanow und Andreas Reindl (InMigra-KiD Regensburg) sowie einer spannenden Podiumsdiskussion mit Staatsministerin...

Read more...

Zu Gast beim Hospizhelferkurs in Nürnberg

Am 26. April war ich zu Gast beim Abschlusswochenende eines ganz besonderen Hospizhelferkurses in Nürnberg. Der Kurs richtet sich speziell an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich ehrenamtlich für eine kultursensible Begleitung am Lebensende engagieren möchten.In anderen Kulturkreisen wird oft ganz anders mit dem Thema Krankheit, Tod und Sterben umgegangen. Umso...

Read more...

Besuch beim Sprachcafé Baar-Ebenhausen

Getreu dem Motto "Sprache ist der Schlüssel zur Integration" steht einmal pro Monat das Sprachcafé  allen in der Gemeinde Baar-Ebenhausen lebenden Migrantinnen und Migranten und ehrenamtlichen Helfenden offen.Am 25. April 2025 durfte ich teilnehmen. Gern beantwortete ich die zahlreichen Fragen, die Ehrenamtliche und Migranten an mich hatten.„Das Konzept des Sprachcafés...

Read more...