Integrationsbeauftragte Bayern
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Corona
      • Mehrsprachige Informationen
      • Downloads zu Corona
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Die Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Corona
      • Mehrsprachige Informationen
      • Downloads zu Corona
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Die Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt

Besuch des Märzchenballs im Sudetendeutschen Haus in München

Susanne Winter2023-03-30T13:39:22+02:00

Ich habe mich sehr über die Einladung zum diesjährigen Märzchenball am 21. März 2023 im schönen Festsaal des Sudetendeutschen Hauses in München gefreut.

Das Märzchen (bulgarisch Мартеница/Marteniza, rum. Mărțișor, griech. Μάρτης/Martis) wird Anfang März getragen und besteht aus einer rot-weißen Schnur, an der ein Anhänger befestigt wird. In Rumänien nimmt man an, dass diese Tradition aus vorchristlicher Zeit von den Thrakern stammt. Das Märzchen ist im rumänischen Brauchtum ein typisches Geschenk an Frauen zum 1. März . Es wurde in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Beim Märzchenball wurden Aufführungen von Tänzen der Banater Schwaben und die Parade der rumänischen Trachtenbluse “ia” von den ca. 150 Vertreterinnen und Vertretern der rumänischen Community und der Banater Schwaben bewundert.

Ich danke der Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Integration und Migration SGRIM e.V.. sowie der Landsmannschaft der Banater Schwaben für die Einladung zu diesem tollen Fest!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Gudrun Brendel-Fischer, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragte@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2022. Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing