Aufgemerkt! Aktuelles und Wissenswertes von der Bayerischen Integrationsbeauftragten AUFGEMERKT_03-2021
Aufgemerkt! Aktuelles und Wissenswertes von der Bayerischen Integrationsbeauftragten AUFGEMERKT_03-2021
Der mehrsprachigen Impfaufruf richtet sich speziell an Menschen in Unterkünften. Ich möchte damit die Impfbereitschaft wecken und empfehle: Lassen Sie sich impfen! Der Anteil der „Impfmuffel“ ist aus meiner Sicht unter den Bewohnern von Flüchtlingsunterkünften nicht höher als beim Rest der Bevölkerung. Es handelt sich hier oft um eine sprachliche Barriere, nicht um grundlegende Skepsis
Aufgemerkt! Aktuelles und Wissenswertes von der Bayerischen Integrationsbeauftragten / Februar 2021 AUFGEMERKT_02-2021
Die Integrationsbeauftragte hat heute anlässlich des jüdischen Lichterfests Chanukka der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R., Frau Dr. h. c. Charlotte Knobloch, den Interkulturellen Kalender für das Jahr 2021 überreicht. Bei der Übergabe betonte die Integrationsbeauftragte, wie wichtig das Wissen über die wichtigsten Fest- und Feiertage der verschiedenen Kulturen und Religionsgemeinschaften für das
Um einen Überblick über die vielfältigen Religionen und Kulturen zu vermitteln, gibt die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung auch für das Jahr 2021 einen Interkulturellen Kalender heraus. Dieser zeigt die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Religionen und Kulturen und enthält neben den bedeutendsten Feiertagen im Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus auch gesetzliche und sonstige Gedenktage
Am 06.10.2020 gab die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, MdL, zusammen mit Susanne Baier, Vorsitzende des Landesverbands der Mütter- und Familienzentren im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth den Startschuss für den „Integrationsrucksack“. „Der „Integrationsrucksack“, das ist ein Potpourri aus Vorlesebüchern und Fördermaterialien für Kinder im Kita-Alter, die besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung im Deutschen brauchen. Wir wollen damit
Am 24.09.2020 gab die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer zusammen mit Stefan Eß, Geschäftsführender Direktor Sankt Michaelsbund, im Bildungszentrum St. Nikolaus in Rosenheim den Startschuss für den „Integrationsrucksack“. „Der „Integrationsrucksack“, das ist ein Potpourri aus Vorlesebüchern und Fördermaterialien für Kinder im Kita-Alter, die besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung im Deutschen brauchen. Wir wollen damit ein
Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beachten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 17 Sprachen, von Arabisch bis Farsi, von Urdu bis Russisch. Das Plakat ist speziell an die
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern des Bayerischen Integrationspreises 2020 Dieses Jahr stand der Bayerische Integrationspreis unter dem Motto „Ehrenamt öffnet Türen – Engagement verbindet!“ und richtete sich an Projekte und Initiativen, die gezielt Migrantinnen und Migranten auf vorbildliche Weise ins Ehrenamt einbinden. Ich gratuliere allen Preisträgern ganz herzlich und kann nur sagen: Weiter so – auf
Infosammlung rund um das Thema Corona