Fachtag der Deutschen Islam-Konferenz in Berlin

Am 7. April 2025 war ich als Vertreter für Bayern beim Fachtag der Deutschen Islamkonferenz im Bundesinnenministerium in Berlin."Von der Theorie in die Praxis - Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus" lautete das diesjährige Schwerpunktthema, zu dem  Diskussionen und Tischgespräche geführt wurden.  Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist seit 2006 das...

Read more...

Austausch mit Stefan Kastner und Paul Huf

Erneut hatte ich das Vergnügen, mich mit Stefan Kastner und Paul Huf zu treffe. Die beiden statteten mir am 3. April 2025 einen Besuch in meiner Geschäftsstelle ab.Sie setzen sich seit Jahren für eine besondere Form der Integration ein: Begegnungen zwischen Geflüchteten und Polizistinnen und Polizisten.Im Alltag begegnen sich diese...

Read more...

Podiumsdiskussion „Grundlagen des politischen Extremismus“

Am 2. April hatte ich die Ehre, bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gefahren antidemokratischer Bewegungen“ und zum Buch „Grundlagen des politischen Extremismus“ von Dr. Karin Schnebel teilzunehmen. Veranstalter war das Gesellschaftswissenschaftliche Institut München.Mit mir zusammen auf dem Podium saßen Dr. Karin Schnebel, Politikwissenschaftlerin und AutorinProf. Dr. Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter...

Read more...

Zu Besuch bei TAFF

TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge) ist bayernweit aktiv und bietet geflüchteten Menschen mit psychischen Belastungen seit 2014 niedrigschwellige und individuelle Beratungsangebote — ein beeindruckendes Engagement, das 2022 mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet wurde! Das Projekt existiert seit 2014 an mittlerweile 10 Standorten in ganz Bayern. Vorzugsweise in ländlichen und kleinstädtischen Strukturen...

Read more...

Podiumsdiskussion der Alhambra-Gesellschaft

In der Evangelischen Stadtakademie München fand am 26. März 2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen - Welchen Beitrag können Religionen leisten?" statt. Mit mir zusammen auf dem Podium diskutierten:Prof. Dr. Nimet Seker (Vorsitzende der Alhambra-Gesellschaft)Dr. Philipp Hildmann (Bayerisches Bündnis für Toleranz)David Weissmann (Verband Jüdischer Studierender in...

Read more...

Besuch bei der allgäudach GmbH

Damit unsere Wirtschaft auch in Zukunft stark bleibt, müssen wir alle an einem Strang ziehen – Politik, Wirtschaft und Unternehmen. Die gezielte Fachkräftezuwanderung eröffnet große Chancen, wenn sie gut gesteuert und organisiert wird.Wie gut das funktionieren kann, habe ich bei meinem Besuch der allgäudach GmbH in Kaufbeuren am 28....

Read more...

Podiumsdiskussion „Praxis trifft Politik – Kinderrechte für alle“ in Augsburg

In Vertretung von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann war ich am 26. Februar 2025 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Kinderrechte für alle" eingeladen worden.Veranstalter war das Augsburger Forum Flucht und Asyl, vertreten durch die Institutionen Diakonie, Caritas und Tür an Tür e.V. Bei der Podiumsdiskussion ging es um die Umsetzung grundlegender...

Read more...

Zu Gast beim KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben in Augsburg

Die KAUSA-Landesstelle Bayern unterstützt Institutionen und Organisationen, die sich an Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte wenden. Sie will einerseits erreichen, dass migrantengeführte Unternehmen zu Ausbildungsbetrieben werden, aber auch, dass mehr junge Migrantinnen und Migranten eine duale Ausbildung beginnen und erfolgreich abschließen.Themen bei dem Regionaltreffen, bei dem ich eingeladen war,...

Read more...

Zu Besuch beim AWO-Nachbarschaftstreff Carl

Am 25. Februar 2025 besuchte ich den AWO-Nachbarschaftstreff Carl in München-Neuperlach. Seit über 20 Jahren gibt es Nachbarschaftstreffs in München, mittlerweile sind  über 60 solcher Treffpunkte entstanden. Der Nachbarschaftstreff Carl existiert seit 2023 an einem Standort, in dessen unmittelbarem Umfeld die Menschen zu ca. 85% einen Migrationshintergrund haben. Hochengagiert von Stefanie Schüßler...

Read more...

Besuch des Generalkonsulats der Republik Albanien

Zum Austausch mit der albanischen Generalkonsulin Gentiana Mburimi traf ich mich am 25. Februar 2025. Albanien und Deutschland haben 1922 diplomatische Beziehungen aufgenommen, die 1987 wiederhergestellt wurden. Seitdem haben beide Länder den Wunsch, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Besonders seit Albaniens Demokratisierung 1991 wurde die Partnerschaft weiter gestärkt. Deutschland sieht Albanien als...

Read more...