Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2023

Ein Event, auf das ich mich in jedem Jahr freue, ist die Verleihung des Bayerischen Integrationspreises! Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann haben die diesjährigen Preisträger bei einer rundum gelungenen Veranstaltung im Senatssaal des Bayerischen Landtags am 22. Mai 2023 ihre Preise entgegengenommen. In diesem...

Read more...

Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrats

Die Frühjahrssitzung des  Bayerischen Integrationsrats fand am 27. April im Museum Fünf Kontinente statt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte ich mein Maßnahmenpaket "Vereint in Vielfalt - geschlossen gegen Rassismus" vor. Flankiert werden diese Maßnahmen durch eine bayernweite Kino-Tour mit der Filmemacherin Mo Asumang und ihrer Doku "Die Arier", welcher...

Read more...

Treffen mit herausragenden Vertreterinnen der türkischen Community

Am 25. April 2023 traf ich mich in Nürnberg mit engagierten Vertreterinnen der türkischen Community, die sich beruflich und ehrenamtlich auch um Neuzugewanderte kümmern. Ich bedanke mich beiSümeyra Aytar, Bürgerhaus Neumarkt in der Oberpfalz und ist dort Ansprechpartnerin für Menschen mit Migrationshintergrund sowie für ehrenamtliche InitiativenCigdem Deniz, Integrationslotsin Aschaffenburg sowie...

Read more...

Zu Gast beim Integreat-Netzwerktreffen Bayern

 Die Integreat-App ist eine tolle Sache, um zugewanderte Menschen schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen zu versorgen. Bundesweit wird Integreat bereits von 20% aller Städte und Landkreise in der Integrationsarbeit eingesetzt. Heuer fand bereits zum dritten Mal ein bayernweites Netzwerktreffen statt, bei dem sich alle aktiven Integreat-Städte...

Read more...

Treffen mit neuer Beauftragter für interreligiösen Dialog und Islamfragen

Seit 1. Dezember 2022 ist Pfarrerin Mirjam Elsel die neue Beauftragte für interreligiösen Dialog und Islamfragen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Bevor sie ins Pfarramt wechselte, war sie in der entwicklungspolitischen Bildung und der interreligiösen Frauenarbeit tätig.Wichtig ist ihr die Frage, welchen Beitrag Religionsgemeinschaften für ein friedliches und zukunftsfähiges...

Read more...

Besuch des Märzchenballs im Sudetendeutschen Haus in München

Ich habe mich sehr über die Einladung zum diesjährigen Märzchenball am 21. März 2023 im schönen Festsaal des Sudetendeutschen Hauses in München gefreut. Das Märzchen (bulgarisch Мартеница/Marteniza, rum. Mărțișor, griech. Μάρτης/Martis) wird Anfang März getragen und besteht aus einer rot-weißen Schnur, an der ein Anhänger befestigt wird. In Rumänien nimmt...

Read more...

Auftakt der Kinotour mit Mo Asumang in Hollfeld und Pegnitz

Am 20. März 2023, pünktlich zum Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus, startete meine "Kinotour mit Mo Asumang" und ihrem Film "Die Arier" in meiner oberfränkischen Heimat.In ihrem vielfach ausgezeichneten Film begibt sich die Filmregisseurin Mo Asumang (u.a. bekannt aus der 6-teiligen Reportagereihe „Mo Asumang und …“ auf 3sat)...

Read more...
v.l.n.r.: Cornelia Horsch, Gudrun Brendel-Fischer, Elke Reinhart (Projektleiterin), Somia Alosman (Mitarbeiterin), Anton Grauvogl (Ausbildungsleitung)

Besuch der Horsch Maschinen GmbH

Am 20. Februar 2023 besuchte ich die Horsch Maschinen GmbH in Schwandorf. Dieses noch relativ junge Familienunternehmen ist weltweit führend im Bereich innovativer Landtechnik und modernen Lösungen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Es hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter auch den HR Excellence Award für das "Schwandorfer interkulturelle Ausbildungsprogramm"....

Read more...
Jennifer Felderer (Vorstand Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.), Melinda Wiesler (Projektleiterin Projekt Heimat ERlangen), Rosanna Mestice (Projektkoordinatorin Projekt Heimat ERlangen), Gudrun Brendel-Fischer, Judith Müller (Geschäftsführerin Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.)

Besuch bei Heimat ERlangen

Am 13. Februar 2023 war ich eingeladen, mir über das Projekt "Heimat ERlangen" vor Ort ein Bild zu machen.Das 2018 entstandene Projekt, angesiedelt beim Mütter- und Familientreff Erlangen e.V., unterstützt, empowert und vernetzt zugewanderte Frauen und ihre Familien. Für diese soll Erlangen eine neue Heimat werden. Angeboten wird z.B....

Read more...

5 Jahre Verein “Migranten für Migranten” in Aschaffenburg

Seit mittlerweile 5 Jahren gibt es in Aschaffenburg den Verein „Migranten für Migranten“. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am Montag, den 31.1.2023, zu dem ich eingeladen war.  Ziel des Vereins ist es, Menschen, die in Deutschland neu angekommen sind, dabei zu helfen, sich eine Existenz...

Read more...