Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Auftakt der Kinotour mit Mo Asumang in Hollfeld und Pegnitz

Susanne Winter2023-03-31T12:49:30+02:00

Am 20. März 2023, pünktlich zum Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus, startete meine „Kinotour mit Mo Asumang“ und ihrem Film „Die Arier“ in meiner oberfränkischen Heimat.

In ihrem vielfach ausgezeichneten Film begibt sich die Filmregisseurin Mo Asumang (u.a. bekannt aus der 6-teiligen Reportagereihe „Mo Asumang und …“ auf 3sat) auf die Suche nach den Ursprüngen von Rassismus, dem Missbrauch des Begriffs „Arier“ und nach den heute noch existierenden, echten Ariern.

Die Doku wurde in den jeweils vollbesetzten Kinos in Hollfeld und Pegnitz vor Schulklassen gezeigt, die im Anschluss mit Mo Asumang angeregt diskutierten. Die Jugendlichen waren sichtlich beeindruckt vom Mut der nach Antworten suchenden Mo Asumang, die Begegnung mit ihr bleibt sicherlich vielen der Schülerinnen und Schüler lange im Gedächtnis. 

Weiter geht es am 26. April in München und Weilheim, weitere Stationen in Passau, Viechtach, Neumarkt, Nürnberg, Fürth, Schweinfurt, Dillingen und Bad Wörishofen folgen. 

Die Kinotour mit Mo Asumang flankiert mein neues Maßnahmenpaket „Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus“, das sich gezielt an Jugendliche richtet. Mit dem Film „Die Arier“, Podcasts, Videos und Expertengesprächen sollen Jugendliche an Themen wie Alltagsrassismus und Diskriminierung herangeführt und dafür sensibilisiert werden.

Ich freue mich sehr darüber, dass wir Frau Asumang für dieses Projekt gewinnen konnten und bin gespannt auf die weiteren Vorstellungen!

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr