Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch einer Gruppenstunde der HEROES

Susanne Winter2023-04-17T11:05:33+02:00

Nachdem mein Besuch bei den HEROEs wegen Corona schon zweimal abgesagt werden musste, hat es am 25. Oktober 2021 endlich geklappt: Ich konnte eine Gruppenstunde der HEROES in Schweinfurt besuchen.

Die HEROES-Projekte in Bayern werden seit mehreren Jahren durch den Freistaat gefördert. Grundlage ist das Prinzip der „peer education“ – Jugendliche werden am besten durch andere Jugendliche erreicht. Claudia Federspiel, die Leiterin des Projekts in Schweinfurt, ist überzeugt vom ganzheitlichen Ansatz: „Die Jugendlichen werden für gewaltlegitimierende Gendernormen sensibilisiert. Durch die Trainings werden sie selbstbewusster und der spielerische Perspektivwechsel befähigt sie, Missstände in ihren Lebenswelten zu erkennen und zu verändern.“

HEROES arbeitet mit jungen Männern aus sogenannten Ehrenkulturen. Der Ausgangspunkt der Arbeit ist das Bewusstmachen, dass die auf der Unterdrückung von Frauen basierende Männerrolle mit den Wertvorstellungen der modernen westlichen Gesellschaft nicht übereinstimmt.

Nach einer einjährigen Ausbildung erhalten die jungen Männer ein HEROES-Zertifikat, welches sie dazu berechtigt, ehrenamtlich Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen zu halten – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre und für Gleichberechtigung.

Der Mut und die Offenheit der jungen Männer haben mich sehr beeindruckt. Ich wünsche ihnen und den Projektverantwortlichen alles Gute!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr