Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrates

Susanne Winter2023-02-10T09:18:15+01:00

Am 4. April 2022 traf sich der Bayerische Integrationsrat unter meinem Vorsitz zu seiner Frühjahrssitzung. Die Themen waren wie immer aktuell und vielfältig, die Gäste spannend!

Ein Vertreter des Innenministeriums gab zu Beginn einen ausführlichen Überblick über Versorgung und Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen.

Danach hielt Suat Yilmaz, Leiter des Referats Kommunales Integrationsmanagement im Integrationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Vortrag über „Unentdeckte Talente – Herausforderung und Chance zugleich“. Er zeigte auf, wie stark der berufliche Werdegang von Wohlstand und Bildung des Elternhauses abhängt und präsentierte das von ihm in Nordrhein-Westfalen initiierte Projekt „Talentscouting“, das Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien – häufig auch mit Migrationsgeschichte – gezielt fördert.

Der Politikwissenschaftler Radoslav Ganev, der sich selbst als „Bulgare, Deutscher und Rom“ beschreibt, berichtete zum Abschluss über Entstehung, Geschichte und heutige Ausprägungen des Antiziganismus. Mit seinem Projekt „RomAnity“ macht er Informationen zur Geschichte, Kultur und Leben der Sinti und Roma zugänglich, versucht Vorurteile abzubauen und eine neue Perspektive auf die größte Minderheitengruppe Europas zu schaffen.

Ich danke allen Beteiligten für dieses bereichernde Treffen sowie die konstruktiven Gespräche und freue mich auf die nächste Sitzung!

Gudrun Brendel-Fischer, MdL
Stephanie Gaßner und Jonas Knapp, StMI
Radoslav Ganev

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr