Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

#Gut angekommen? – Gesprächsrunde und Videoprojekt anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens mit der Türkei

Susanne Winter2022-07-25T10:53:56+02:00

Am 30. Oktober vor 60 Jahren unterzeichneten Deutschland und die Türkei die „Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ – im Volksmund bezeichnet als das “Anwerbeabkommen mit der Türkei“.

Die türkischen Gastarbeiter und ihre Nachkommen haben die hiesige Kultur in einer ganz besonderen Weise bereichert. Sie und die Gastarbeiter aus anderen Nationen sind Teil der deutschen Kultur geworden und haben an unserer Geschichte mitgeschrieben.

Zur Feier dieses Jubiläums habe ich eine Gesprächsrunde und ein Videoprojekt initiiert. Ich habe die unterschiedlichsten Menschen – junge, ältere, mit und ohne Migrationshintergrund, mehr oder weniger prominent – gebeten, zu erzählen: darüber, warum sie oder ihre Eltern nach Deutschland gekommen sind, wie sie hier leben, wie die türkischen Zuwanderinnen und Zuwanderer die Gesellschaft verändert haben, wie Integration gelingen kann und was sie sich und uns allen wünschen.

Herausgekommen ist ein bunter Mix und die Erkenntnis, dass das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Kulturen allen guttut!

Den kompletten Mitschnitt der Gesprächsrunde und die Videos finden Sie auf  meiner Projektseite  #gut angekommen.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und interessante Einblicke!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr