Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Unterrichtsbesuch der Klasse 2b an der Sperberschule Nürnberg – „Schülercampus 2019: Mehr Migranten werden Lehrer.“

Susanne Winter2022-08-29T14:59:25+02:00

Zusammen mit angehenden Abiturienten besuchte ich eine Deutschstunde in der 2b an der Sperberschule in Nürnberg. Ich finde so ein Angebot wie den Schülercampus einfach Klasse: Angehende Abiturienten, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren, können hier – von der anderen Seite, der Lehrerperspektive aus – in den Schul- und Lehreralltag hineinschnuppern und sich einen eigenen Eindruck über Chancen und Möglichkeiten dieses Berufs verschaffen.

Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher mit eigener Migrationsgeschichte – das sind wertvolle Akteure der Integration. Menschen, die mit zwei Kulturen und ggf. zwei Sprachen vertraut sind, sind ideale ‚Brückenbauer‘ zwischen den Kulturen und kompetente Multiplikatoren.

Hintergrund:

Der Schülercampus hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler – insbesondere auch aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte – für ein Lehramt zu interessieren und sie für den Lehrerberuf zu begeistern, und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeinsam mit der TÜV SÜD Stiftung, dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und dem Bayerischen Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi) veranstaltet.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr