Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Gespräch mit Nese Ebel vom Hospizdienst DaSein e.V.

Susanne Winter2023-02-10T08:32:50+01:00

Am 12. Oktober 2022 traf ich mich mit Nese Ebel vom Hospizdienst DaSein e.V., die dort seit 1.9.2022 die Fachstelle für kultursensible Begleitung leitet. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Migrationsbiografie am Lebensende ein kulturspezifisches Betreuungsangebot zu bieten.

In anderen Kulturen wird oft mit Schmerz und Trauer anders umgegangen. Ohne das nötige Wissen und Verständnis ist es für Betreuungs- und Pflegekräfte oft nicht möglich, angemessen zu reagieren.  Durch eine an die Herkunftskultur angepasste Sterbebegleitung kann ein für Betroffene und ihre Angehörigen in einer besonders schwierigen Phase ein vertrautes Umfeld geschaffen und würdiges Sterben ermöglicht werden.

Der Hospizdienst DaSein e.V. widmet sich seit 30 Jahren der bedarfsgerechten Begleitung und hat 2020 für sein Projekt „Hospizbegleiter München“ den Bayerischen Integrationspreis gewonnen. Projektverantwortliche war damals Yasemin Günay, die vor Frau Ebel die Fachstelle für kultursensible Begleitung hochengagiert leitete und auch Mitglied im Bayerischen Integrationsrat war. Ich begrüße Frau Ebel als Nachfolgerin von Frau Günay und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!  

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr