Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Eröffnung der Wanderausstellung „Pictoric Illustrators Club“

Susanne Winter2023-02-10T08:34:45+01:00

Die Wanderausstellung „Pictoric Illustrators Club“ wurde vom Sankt Michaelsbund und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur auf den Weg gebracht und zeigt auf 13 Rollups Motive des 2014 gegründeten Künstlerkollektivs aus den beiden Werkreihen „Bilder gegen den Krieg“ und „YellowBlue“. Mit der Zusammenstellung der Motive werden sowohl Kultur und Leben der traditionellen und zeitgenössischen Ukraine als auch die Folgen des aktuellen Krieges ins Bild gesetzt. Die künstlerische Auswahl wurde von der Gründerin des PIC, Anna Sarvira, zusammen mit der Journalisten Ute Wegmann vorgenommen. Umgesetzt wurde das Projekt von Christine Paxmann vom Fachmagazin Eselsohr.

Am 16. September 2022 wurde die Ausstellung über das gleichnamige ukrainische Künstlerkollektiv in der Orangerie des Neuen Schlosses im oberfränkischen Bayreuth eröffnet.

Als Schirmherrin der Ausstellung habe ich mich sehr gefreut, dass diese ausgerechnet in meiner Heimatstadt die erste öffentliche Station hat. Auf Frau Dr. Claudia Maria Pecher, die Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund und Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, freute sich über die Möglichkeit, die Ausstellung in einem so prominenten Rahmen wie dem Neuen Schloss zeigen zu können. „Zusammen wollen und können wir einen Beitrag leisten gegen das Vergessen der schrecklichen Ereignisse“, erläuterte sie in ihrer Eröffnungsrede die Motivation der Initiatoren. Dr. Pecher stellte zudem die neue Broschüre „Kinder- und Jugendliteratur aus der Ukraine“ vor, in der Interviews mit Expertinnen und Experten und Literaturschaffenden sowie Kinder- und Jugendbuchempfehlungen zum Frieden und gegen den Krieg zusammengetragen sind und die beim Michaelsbund bezogen werden kann.

 

Die Ausstellung ist noch bis 7. Oktober von Montag bis Donnerstag von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr in der Orangerie des Neuen Schlosses zu sehen. Sie kann bayernweit von Interessenten aus Bildung und Politik gegen eine Spende an die Hilfsorganisation Blau-Gelbes-Kreuz entliehen werden.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr